Die Zukunft der Arbeit ist nichts, wofür man in eine Kristallkugel schauen muss, um sie zu sehen.
Während sich die Arbeitgeber auf das Jahr 2021 und darüber hinaus vorbereiten, bauen viele bereits auf den Lektionen auf, die sie im Krisenmodus gelernt haben.
Um sich für den Erfolg in der "neuen Normalität" zu rüsten, ist Flexibilität der Schlüssel. Ebenso wie die Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten und die Punkte zu verbinden. Es ist also kein Wunder, dass du Instrumente benötigst, die ebenso flexibel sind wie du selbst
Pandemie oder keine Pandemie - HR- und Recruiting-Teams sind mehr denn je auf Einstellungsanalysen angewiesen, um ihre Einstellungsleistung zu messen und zu überwachen. Und es überrascht nicht, dass sie nicht alle die gleichen Zutaten verwenden oder dem gleichen Rezept folgen.
Wenn das nach dir und deinem Team klingt, bedeutet das, dass du bereits weißt, welche Kennzahlen du verfolgen musst, um deine Ziele zu unterstützen und dich mit Vorjahreszahlen zu vergleichen.
Wir haben unseren Berichtbaukasten entwickelt, um dir die Freiheit zu geben, deine Datenpunkte in Erkenntnisse umzuwandeln, die für dich und dein Unternehmen sinnvoll sind. Im Folgenden erfährst du, wie du benutzerdefinierte Recruiting-Dashboards mit maßgeschneiderten Berichten erstellen kannst - direkt auf der Berichtsseite von Recruitee:
Neues Dashboard erstellen
Ein Recruiting-Dashboard stellt Berichte über Kennzahlen wie die Herkunft der Kandidatinnen und Kandidaten und die Time-to-Hire zusammen, sodass du im Handumdrehen den Stand deiner Einstellungen ermitteln kannst.
In dem neuen Berichtsbereich findest du das Wesentliche. Hierbei handelt es sich um Dashboards, die von uns erstellt wurden und in denen die wesentlichen Kennzahlen für dich erfasst werden.
Das Dashboard "Ausschlüsse" bietet dir beispielsweise eine Vogelperspektive auf die Disqualifikationen in deinen Einstellungspipelines oder Talent Pools, z.B. wie lange es dauert, Kandidatinnen und Kandidaten auszuschließen, oder welche Ausschlussgründe am häufigsten verwendet werden.

Du kannst auch deine Bewerbungsgespräche verfolgen und Evaluationsbewertungen vergleichen oder dir einen schnellen Überblick über aktive Jobs pro Abteilung verschaffen.
Wähle "Neues Dashboard", um ein Dashboard zu erstellen, das du mit deinen eigenen Berichten füllen kannst.

Du kannst so viele neue Dashboards erstellen, wie du möchtest, bestehende duplizieren oder löschen. Dein Dashboard kann privat sein (nur für dich sichtbar), oder du kannst ausgewählten Benutzerrollen oder allen Teammitgliedern erlauben, es einzusehen.
Nachdem du ein Dashboard erstellt und ihm einen Namen gegeben hast, kannst du Berichte hinzufügen. Du hast Zugang zu einer Bibliothek mit vorgefertigten Berichten, mit denen du sofort arbeiten kannst. Oder du fängst bei Null an und erstellst deine eigenen Berichte.
Deine Berichte hinzufügen
Sobald du deine Berichte an einer Stelle eingerichtet hast, kannst du deine Einstellungsdaten durchsuchen, um zu sehen, was du gut machst, in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht, und um genauere Entscheidungen treffen zu können.

In der Berichtsbibliothek kannst du Berichte auf der Grundlage häufig gestellter Fragen durchsuchen, wie z.B. “Wie hoch ist die Gesamtzahl der Bewerbungen pro Stelle” und “Woher kommen meine Kandidatinnen und Kandidaten?”
Um einen Bericht zu finden, kannst du
- Kategorien wie Jobs, Kandidatinnen und Kandidaten und Einstellungen durchsuchen,
- unter Suche eingeben, wonach du suchst,
- oder nach Visualisierung oder Berichtstyp filtern.
Klicke auf "Bericht hinzufügen", um zu beginnen.

Wenn du nicht die Berichtsbibliothek verwendest, sondern von Grund auf neu beginnst, besteht dein erster Schritt darin, die Art des Berichts auszuwählen, den du erstellen möchtest:
Trendbericht
Mit Trendberichten kannst du Änderungen deiner Daten im Laufe eines Monats, einer Woche usw. anzeigen. Es ist ein nützlicher Bericht, wenn du z.B. sehen möchtest, wie viele Kandidatinnen und Kandidaten dein Team im Laufe der Zeit disqualifiziert hat oder wie viele Einstellungen du in jedem Job vorgenommen hast.

Diese Ergebnisse werden dir helfen, das Gesamtbild besser zu verstehen, sodass du und dein Team deinen Einstellungsprozess optimieren kannst.
Aufschlüsselung
Dieser Bericht ermöglicht es dir, wesentliche Kennzahlen nach verschiedenen Kategorien, wie z.B. Job und Abteilung, gruppiert anzuzeigen. Du kannst diesen Bericht verwenden, um zu sehen, wie sich die Kandidatinnen und Kandidaten in deiner Pipeline auf die verschiedenen Kategorien der Phase (Telefoninterview, Evaluation usw.) verteilen. Du kannst z.B. auch die Gesamtzahl der Bewerbungen pro Job anzeigen.

Gut zu wissen: Du hast die Möglichkeit, gelöschte Kandidatinnen und Kandidaten oder Einstellungen in die Ergebnisse einzubeziehen oder auszuschließen.
Bericht einzelner Kennzahlen
Verwende diesen Bericht, um einzelne Werte anzuzeigen, die für deine Geschäftsziele entscheidend sind. Beispiele hierfür sind die durchschnittliche Zeit, die Kandidatinnen und Kandidaten in allen Jobs in jeder Phasenkategorie verbringen, und wie lange es dauert, eine Kandidatin oder einen Kandidaten für alle Jobs einzustellen.

Du kannst die Berichte, die du zu einem Dashboard hinzufügst, bearbeiten, duplizieren oder löschen.
Anpassen oder selbst erstellen
Du kannst jetzt einen Bericht aus der Bibliothek anpassen oder einen eigenen Bericht ohne Vorlage erstellen. Gebe deinem Bericht einen Titel und eine Beschreibung, klicke auf eine Kennzahl, wähle einen Datumsbereich und gruppiere deine Daten nach deinen Wünschen.

Wähle eine Anzeigepräferenz, wie z.B. ein Balken- oder Tortendiagramm, eine Datentabelle oder eine numerische Zusammenfassung. Wenn du mit der Maus über ein Diagramm fährst, werden die Prozentsätze angezeigt.

Klicken auf einen Diagrammabschnitt, um mehr Informationen zu erhalten und tiefer in deine Daten einzutauchen.
Passe die Ansicht nach deinen Vorlieben an
Du kannst deine Dashboards anpassen, um die Aufmerksamkeit auf deine wichtigsten Berichte zu lenken. Wenn du bestimmte Berichte gruppieren oder deine wichtigsten Berichte oben auf deinem Dashboard haben möchtest, ziehe die Kacheln einfach per Drag & Drop und ändere die Größe.
Filter nach Datumsbereich, Job, Abteilung, Rolle, Teammitglied und Talent Pool, um einen detaillierteren Überblick über deine Vorgänge zu erhalten.
Bist du bereit, es selbst auszuprobieren? Melde dich für eine kostenlose Testversion an.
Wenn du weitere Anpassungen benötigst, ermöglicht dir unsere Integration mit Amazon Redshift die Synchronisierung von Recruitingdaten mit dem Business Intelligence-Tool deines Unternehmens, wie z.B. Tableau, Chartio oder Looker.