Fachleute aus der Branche erkunden Möglichkeiten, um sich bei Top-Talenten zu profilieren, Voreingenommenheiten bei Vorstellungsgesprächen zu bekämpfen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Personalabteilung und den einstellenden Manager*innen hilft den Teams, den Anforderungen der talentierten Fachkräfte von heute gerecht zu werden.
Vergeben Sie Zugriff und Sichtbarkeit auf der Grundlage von Rollen, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Teammitglieder bestimmte Daten einsehen können.
Sie müssen keine E-Mails mehr hin- und herschicken, um Feedback zu Kandidat*innen auszutauschen. Hinterlassen Sie Notizen, senden Sie Aufgabenerinnerungen oder markieren Sie Ihre Kolleg*innen, damit Sie alle auf dem gleichen Stand sind.
Die besten Kandidat*innen sind nur wenige Schritte von Ihren eigenen Mitarbeiter*innen entfernt. 56 % der befragten empfohlenen Angestellten sind seit mehr als 5 Jahren in ihrem Job.
Richten Sie Vorlagen für Arbeitsabläufe und automatisierte Aktionen ein, um Zeit für manuelle Aufgaben zu sparen und die Candidate Experience zu verbessern.
Die meisten Bewerbermanagement-Systeme bieten einige Funktionen für kollaboratives Recruiting. Aber da wir die Vorteile des kollaborativen Recruitings in unseren eigenen Teams selbst erlebt haben, haben wir uns verpflichtet, die beste Software für kollaboratives Recruiting zu entwickeln. Die Funktionen von Recruitee wurden speziell für die Erstellung eines nahtlosen und skalierbaren Einstellungsprozesses entwickelt - damit Sie und Ihr Team gemeinsam besser einstellen können. Lesen Sie hier mehr über uns.
Ganz und gar nicht! In einer Umfrage unter mehr als 2000 Nutzer*innen gaben 97 % an, dass Recruitee die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erleichtert. 94 % gaben an, dass sie ihre Aufgaben bei der Personalbeschaffung effizienter erledigen können, und 90 % sagten, dass Recruitee ihnen dabei hilft, eine bessere Candidate Experience zu bieten.
Gute Frage. Der Prozess ist für jedes Unternehmen anders und hängt von seiner Größe und seinen Recruiting-Zielen ab. Zu den typischen Schritten gehören die Zusammenstellung eines Recruiting-Teams, die Entwicklung eines strukturierten Interviewprozesses, die Gewährleistung einer umfassenden Beurteilung Ihrer Leistung und die Zusammenführung Ihres Teams mit kollaborativen Recruiting-Tools. Unser praktischer Leitfaden hilft Ihnen, eine kollaborative Recruiting-Strategie zu entwickeln.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert*innen für ein persönliches Beratungsgespräch. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.